Am 28. August 2023 startete Bayern Innenminister Joachim Herrmann ein Pilotprojekt mit 20 voll ausgestatteten elektrischen Einsatzfahrzeugen der Bayerischen Polizei.
Hierzu werden 9 BMW iX1, 9 Audi Q4 e-tron und 2 VW ID.4 getestet.
BMW iX1 xDrive 30
Besonderheiten zu anderen X1 der Polizei:
Blauer Steifen auf dem Dach
Aufkleber "Wir fahren elektrisch" am Heck rechts unten und über dem Tankdeckel
Metallikblau abgesetzte Teile an den Stoßstangen hinten und vorn.
Leistung des Elektromotors: 230 kW / 313 PS, Energieverbrauch: 18,1 kWh/100km; Maximales Drehmoment: 494 Nm
Beschleunigung 0-100: 5,6 sec; Höchstgeschwindigkeit : 180 km/h
Batteriekapazität: 66,45 kWh; Reichweite: 417-440 km
Länge: 4.500 mm; Breite: 1.845 mm, Höhe: 1.642 mm (ohne Sondersignalanlage)
Sondersignalanlage:
Dachbalkensystem Hänsch DBS 4000
2 Frontblitzer Hella BST
2 Druckkammerlautsprecher
2 Heckblitzer Hella WL-LED in Kofferraumklappe
Die zweiten 3 uniformierten BMW i3, die im Herbst 2017 angeschafft wurden, hatten die neue Beklebung, silberne Grundfarbe, blaue und gelbe Streifen, wie es ab September 2016 in Bayern üblich ist.
Die ersten 3 „blau-uniformierten“ bayerischen Polizeifahrzeuge!
Am 29. September 2015 hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die ersten „blau –uniformierten“ Streifenwägen für die bayerische Polizei in Empfang genommen. Die deutschlandweit ersten BMW i3 als Streifenwagen werden in München, Augsburg und Nürnberg zur Erprobung für innerstädtische Streifenfahrten, Begleitung von Aufzügen, sowie für den Ermittlungs- und Kontaktbereichsdienst eingesetzt. Bei Bewährung werden weitere Elektrofahrzeuge folgen. München ist zusätzlich noch mindestens ein "nichtuniformiertes Fahrzeug im Einsatz (1.2017).
Die uniformierten BMW i3 sind vollwertig mit Sondersignalanlage RTK 7, zwei blauen LED-Leuchten in der BMW-Niere sowie blauen Blitzern im geöffneten
Kofferraumdeckel, Digitalfunk und Navigationsgerät ausgestattet.
BMW Elektrofahrzeuge i3 in zivil
Seite eröffnet im Dezember 2017, erweitert im April 2021
www.bayernspolizeifahrzeuge.de.vu ist leider
nicht mehr erreichbar und wurde 2016 in www.blaulichtwelten.de integriert.
© 2000-2025 bei Helmut Kunert.
Alle Rechte
vorbehalten.